|

    
1339.2 Anton Josef KIRCHWEGER. Aurea catena Homeri. Oder eine Beschreibung von dem Ursprung der Natur und natürlichen Dinge, wie und woraus sie gebohren und gezeuget, auch wie sie erhalten und wiederum in ihr uranfängliches Wesen zerstöret, werden, auch was das Ding sey, welches alles gebähret und wieder zerstöret, ganz simpliciter nach der Natur selbst eigener Anleitung und Ordnung mit seinem schönsten natürlichen rationibus und Ursachen überall illustriret. Neue Auflage, welche nach einem accuraten und vollständigen Manuscript fast auf allen Blättern verbessert, und an sehr vielen Orten um ein grosses Theil vermehret, in Zwey Theilen, weil kein echter dritter Theil vorhanden ist. 8° Leipzig: verlegts Samuel Benjamin Walther 1728 Young
[Illustrations:-
1. Frontispiece woodcut. 120x13mm. The golden chain of ten links, printed in red, with text in black.
2. Inserted before p7. Folding engraving. 143x141mm. A winged and crowned dragon forms the upper part of an ouroborus, by seizing the tail of a snake which completes the lower part of the circle. These are labelled the volatile and the fixed. In the circular space of the ouroboros is a hexagram with Mercury at its centre and the other six planets arranged around the vertices.
3. p126 Table. 67x52mm. The tree of the generation of animals.
4. p134 Table. 71x70mm. The tree of the generation of plants.
5. p171 Table. 51x53mm. The tree of the generation of minerals.
6. p225 Folding table. 120x113mm. The tree of universal anatomy.
7. p369 Table. 57x66mm. The tree of dulcification.]
|