1682.2 Microcosmische vorspiele des neuen Himmels und der neuen Erde; Wie dem Menschen, als dem Bilde Gottes, von Gott zugelassen, aus der alten verfluchten Erde eine neue vom Himmel gesegnete Erde, zur Ergötzung des Gemüths, und zur Erhaltung des Leibes, microcosmisch und quintessentialisch heraus zu bringen: Item, Was es mit dem Paradeiss und dem Fall Adams vor eine Bewandniss habe, und wie Jesus die gantze unter dem Fluch liegende Schöpffung wieder zu rechte bringen und Paradiesisch machen könne und wolle, auch desswegen an seinem eigenen in der Maria angenommenen Leibe den Anfang gemacht habe, nach denen in der äussern sichtbaren Natur würckenden zwey ewigen unsichbaren Principiis, nemlich des Lichts und der Finsterniss, zur Verherrlichung des grossen Jehovah, der Welt vor Augen geleget von einem Liebhaber göttlicher und natürlicher Geheimnisse. Andere von dem Autore selbst verbesserte Edition.
8° Amsterdam 1744
Young Wisconsin

[Illustration:-
Frontispiece engraving. 144x89mm. A flask appears between two mountains. The mountain on the left has the Sun above it, while that on the right has the Moon in the sky above. Nine black birds fly down to the flask, which has the text "Dei coeptis adspirate mei". Inside the flask a black bird sits upon a death's head, a skull and crossed bones, and some fumes or smoke rises from the neck of the flask. On the earth below a circular hole has been cut out and fiery flames are seen. The text above the illustration is "Nova progenies coelo demittitur alto", while below is "Ex creatione distillationis mundi reuctum caput mortuum voluntate divina cultivandum".]